News
Mittwoch, 22 Oktober 2025 10:37
Positionspapier zur Versorgungsforschung veröffentlicht
Das Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V. hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Grundlagen und Bedeutung der Versorgungsforschung definiert und ihre Rolle für eine evidenzbasierte Weiterentwicklung des Gesundheitssystems betont. Vor dem Hintergrund, dass Beobachtungsstudien in der Homöopathie durchaus eine zentrale Rolle spielen, kann eine Auseinandersetzung mit dem Thema interessant sein.
Mittwoch, 22 Oktober 2025 10:34
Tanzintervention reduziert Sarkopenie und Stürze bei älteren Erwachsenen
Ein einjähriges Multitasking-Trainingsprogramm mit Tanz und Rhythmik verbesserte die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und reduzierte Stürze bei älteren Erwachsenen mit Sarkopenie, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Mittwoch, 22 Oktober 2025 10:29
COVID-19-Impfungen: Die Rolle der Angst und Risikoeinschätzung
Eine Studie hat die Rolle von Angst bei Studierenden für eine Impfentscheidung gegen COVID-19 untersucht. Es zeigte sich, dass selbst Studierende, die angaben, überhaupt keine Angst vor COVID-19 zu haben, sich zu 83 % impfen ließen. Die Risikokommunikation könnte hier eine Rolle gespielt haben.
Mittwoch, 22 Oktober 2025 10:25
Was bewirkt bewusste Stille in Bezug auf Wohlbefinden und Gesundheit?
Bereits wenige Minuten Stille steigern das Wohlbefinden, fördern Entspannung und verändern die Selbst- und Zeitwahrnehmung signifikant. In Kombination mit therapeutischen Verfahren und Natursettings zeigen sich vielfältige gesundheitsförderliche Potenziale – mit weitreichenden Implikationen für Therapie, Prävention und Forschung.
Mittwoch, 22 Oktober 2025 10:13
Integrative Medizin: Potenzial der ambulanten Badekur
Die „ambulante Badekur“ könnte laut der Initiative „Gesunde Vielfalt“ viele Probleme im Gesundheitssystem lösen: vom Erhalt der Arbeitskraft von Angestellten in Zeiten zunehmender Fehlzeiten durch physische und psychische Erkrankungen über die nahende Ambulantisierung durch Klinikschließungen bis hin zu einer echten Behandlungsoption für Menschen mit Long- und Post-COVID.
Mittwoch, 24 September 2025 10:27
Berufsidentität für homöopathische Heilpraktiker
Eine gemeinsame Berufsidentität stärkt nicht nur das Selbstverständnis jedes Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Berufsgruppe. Es stellt damit ein starkes Fundament für unsere tägliche Arbeit. Aus diesem Grund hat sich eine Arbeitsgruppe des VKHD mit dem Thema auseinandergesetzt und die Ergebnisse nun in einem Taschenbuch zusammengefasst.
Mittwoch, 24 September 2025 10:21
Onkologisches Beratungsangebot zu Komplementärmedizin und Pflege in Baden-Württemberg etabliert
Um Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung in dieser unsicheren Situation mit fundierter Beratung zu einer guten Entscheidung zu verhelfen, wurde das Projekt „CCC-Integrativ“ etabliert. Die vier teilnehmenden onkologischen Spitzenzentren in Baden-Württemberg (Freiburg, Heidelberg, Tübingen, Ulm) entwickeln dafür ein spezifisches Beratungsangebot und evaluieren begleitend die Beratungsgespräche. Leider ist die Homöopathie bisher kein Bestandteil des Programms.
Mittwoch, 24 September 2025 10:11
Intermittierendes Fasten gut für Gewicht und kardiometabolische Gesundheit?
Intermittierende Fastendiäten können laut einer neuen Studie für die Gewichtsreduktion und die kardiometabolische Gesundheit genauso wirksam sein wie herkömmliche kalorienreduzierte Diäten. Das alternierende Fasten – bei dem jeden zweiten Tag gefastet wird – stellte sich als am wirksamsten heraus.
Mittwoch, 24 September 2025 10:06
Neue Referenzwerte für Jod und Vitamin E erschienen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für die Zufuhr von Jod und Vitamin E aktualisiert. Die neuen Referenzwerte sind auf der Website der DGE zu finden.
Mittwoch, 24 September 2025 10:00
Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung
Auch Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patient*innen wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg.
Mittwoch, 24 September 2025 09:44
Manne Lucha zur Integrativen Medizin in Baden-WürttembergManne Lucha zur Integrativen Medizin in Baden-Württemberg
Im Interview mit der Initiative „Gesunde Vielfalt“ spricht Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg, über vermeidbare Antibiotika-Resistenzen, den Wählerwillen und das große Interesse der Bevölkerung an integrativmedizinischen Verfahren.
Montag, 18 August 2025 21:20
S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert – weniger Tastuntersuchungen empfohlen
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen in der Leitlinie betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten Früherkennung, den erweiterten Einsatz der MRT-Diagnostik und die Empfehlung zur aktiven Überwachung bei Niedrigrisiko-Tumoren. Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und urologischen Diagnostik.
Montag, 18 August 2025 21:12
S3-Leitlinie „Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen“ erschienen
Was tun, wenn das Kind Fieber hat? Eine neue S3-Leitlinie klärt auf. Die zentrale Botschaft lautet: Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Reaktion des Körpers – und meist keine, die behandelt werden muss. Hilfreiches Plus der Leitlinie: eine begleitende Elterninformation.
Montag, 18 August 2025 21:07
Powernaps steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen
Schlaf steigert die Fähigkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Dies zeigt eine Studie der Universität Hamburg. Anhand der im Schlaf gemessenen Hirnaktivität lässt sich sogar die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, mit der nach dem Nickerchen ein sogenannter Aha-Moment eintritt.





