Grüne Mittelmeerkost kann Symptome des metabolischen Syndroms lindern
Grüne Mittelmeerkost kann Symptome des metabolischen Syndroms lindern
Eine Reduktionsdiät auf der Basis der Mittelmeerkost kann Körpergewicht und Bauchumfang von adipösen Menschen senken und ihre kardiometabolischen Risiken reduzieren. Ein stärker verringerter Konsum tierischer Produkte und eine deutlich erhöhte Zufuhr von Polyphenolen verbessern das Risiko noch einmal deutlich.
Die derzeit bevorzugte Diät (Mittelmeer-Diät), um einer Adipositas vorzubeugen, basiert auf einer gesteigerten Aufnahme von Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen sowie Fisch und Olivenöl. Fleisch und Wurstwaren, Milch und Milchprodukte und Fertigprodukte sollen eingeschränkt zugeführt werden. Die günstigen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-Risiko werden unter anderem auf den hohen Gehalt an Polyphenolen zurückgeführt.
Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler eine neue Variante der Mittelmeerdiät, bei der die Aufnahme von Polyphenolen durch einen eigens dafür verwendeten proteinreichen Drink erhöht wurde. Dieser wird aus der in Asien verbreiteten Wasserlinse Wolffia globosa hergestellt. Eine weitere Komponente der als „grüne“ Mittelmeerkost bezeichneten Diät, ist grüner Tee.
Für ihre Studie haben die Wissenschaftler die Auswirkungen der „grünen“ Mittelmeerkost mit der traditionellen Mittelmeerkost und einer normalen Ernährung verglichen. Die Teilnehmer in allen drei Studien-Gruppen konnten an einem Bewegungsprogramm teilnehmen. Die Teilnehmer der Gruppe mit normaler Ernährung erhielten den Ratschlag, sich gesund zu ernähren.
An der Studie nahmen 294 Mitarbeiter eines Forschungszentrums in der Wüste Negev teil, die überwiegend eine sitzende Tätigkeit ausübten. Sie waren im mittleren Alter von 51 Jahren und hatten eine Adipositas mit einem mittleren Body-Mass-Index von 31,3 entwickelt.
In den ersten sechs Monaten wurden die Teilnehmer der beiden Mittelmeerdiäten auf eine Reduktionsdiät mit einer Kalorienzufuhr von 1500 bis 1800 kcal/Tag für Männer und von 1200 bis 1400 kcal/Tag für Frauen gesetzt, während es in der dritten Gruppe keine Einschränkungen gab.
Die Teilnehmer in allen drei Gruppen verloren Körpergewicht. Die Teilnehmer der grünen Mittelmeerdiät nahmen im Durchschnitt um 6,2 kg ab, die mit konventioneller Mittelmeerdiät 5,4 kg und die der Kontrollgruppe 1,5 kg. Der Taillenumfang nahm in den drei Gruppen jeweils um 8,6 cm, 6,8 cm und 4,3 cm ab.
Das LDL-Cholesterin ging unter der grünen Mittelmeerkost um 6,1 mg/dl zurück, unter traditioneller Mittelmeerdiät um 2,3 mg/dl und in der Kontrollgruppe 0,2 mg/dl.
Der diastolische Blutdruck besserte sich in allen drei Gruppen ebenfalls: 7,2 mm Hg, 5,2 mm Hg, und 3,4 mm Hg. Auch die Insulinresistenz entwickelte sich unter der grünen Mittelmeerkost am günstigsten. Der Entzündungsparameter C-reaktives Protein ging unter der grünen Mittelmeerkost ebenfalls stärker zurück (minus 0,52 mg/l gegenüber minus 0,24 mg/l unter der traditionellen Mittelmeerdiät und minus 0,15 mg/l in der Kontrollgruppe). Die bessere Stoffwechselsituation wirkte sich auch auf das 10-Jahresrisiko auf ein Herz-Kreislauf-Ereignis aus.
Die Forscher schließen aus ihren Studienergebnissen, dass die „grüne“ Mittelmeerdiät einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung leisten könnte. Menschen mit einem metabolischen Syndrom könnten so ihr kardiovaskuläres Risiko minimieren. Einschränkend muss man sagen, dass die Vorteile nur für Männer signifikant waren, allerdings kann das an dem geringen Frauenanteil (35 Personen) gelegen haben. Unklar bleibt auch, welche Faktoren für den Vorteil der grünen Mittelmeerkost verantwortlich waren.
Originalpublikation
Tsaban G, Yaskolka Meir A, Rinott E, et al. The effect of green Mediterranean diet on cardiometabolic risk; a randomised controlled trial. Heart Published Online First: 23 November 2020. doi: 10.1136/heartjnl-2020-317802
Quelle: aerzteblatt.de