Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Bitte warten, Berechtigungsprüfung ...
×
E-MailDruckenExportiere ICS

C. M. Bogers Synoptic Key - Webinar – Jens Ahlbrecht

Veranstaltung

Titel:
C. M. Bogers Synoptic Key - Webinar – Jens Ahlbrecht
Wann:
Mi, 19. Januar 2022, 19:00 - Mi, 23. Februar 2022, 21:00
Wo:
Onlineseminar - punctum saliens - ,
Kategorie:
Online-Seminare

Beschreibung

C. M. Bogers Synoptic Key - Webinar

Termine: 19.1./26.01./02.02./09.02./16.2./23.2.2022, jeweils 19:00-21:00 h

Kosten, Rabatte, Anerkennung als Fortbildung: 240,00 € - 10% Rabatt für zertifizierte Therapeuten der SHZ und des BKHD sowie für VKHD-Mitglieder

Das Seminar ist sowohl für Homöopathie-Einsteiger als auch für fortgeschrittene Therapeuten geeignet. Literatur ist nicht erforderlich. Erforderliche Arbeitstexte werden als Skript bereitgestellt bzw. in der Präsentation gezeigt. Für die Anerkennung als Fortbildung (SHZ, BKHD) werden 16 homöopathische Punkte bescheinigt.

Kursinhalt: Der amerikanische Homöopath Cyrus Maxwell Boger war einer der einflussreichsten Homöopathen seiner Zeit. In dem Bestreben, Information generalisierend zu verdichten, analysierte Boger die Symptomreihen der homöopathischen Arzneien, fasste Symptome zusammen und legte besonderes Gewicht auf den Aspekt der klinischen Verifikation. Auf diese Weise gelangte er zu immer allgemeineren Charakteristika, wie sie in dieser Form in keinem anderen homöopathischen Werk zu finden sind.
Das vielleicht bedeutendste Ergebnis dieses Ansatzes stellt Bogers Synoptic Key dar. Es ist ein Buch aus der Praxis – für die Praxis, doch der Umgang damit ist für uns heute zunächst alles andere als selbstverständlich und musste in den letzten Jahren erst wieder rekonstruiert werden.

Für die Arbeit mit dem SK konstitutiv ist das dynamische Prinzip einer permanenten Interaktion aller drei SK-Teile (Repertorium, Synopse und Ergänzungsregister). Ähnlich wie bei Bogers General Analysis basieren Verordnungen mittels SK auf den wesentlichen Charakteristika der gesamten Krankheitsdynamik. Im Unterschied zur GA aber erfolgt der repertoriale Zugang in Abhängigkeit von den Gegebenheiten des Krankheitsfalles beim SK entweder über generalisierte Allgemeinsymptome oder aber über hochgradig charakteristische Detailsymptome. Die durch den repertorialen Einstieg generierten Arzneipools werden anschließend direkt in der Materia-Medica-Synopse des SK auf ihre Stimmigkeit hin überprüft und dementsprechend weiter verfolgt oder verworfen.
Im Seminar werden die Entwicklung und der Aufbau des Synoptic Key dargestellt und die entsprechenden Konsequenzen für die Fallanalyse erläutert. Eine Vielzahl von Kasuistiken illustriert die mannigfaltigen Möglichkeiten der Anwendung des SK in der Praxis.
Das Seminar stellt die Fortsetzung des Einführungsseminars „C. M. Boger - Grundlagen und Anwendung in der Praxis“ dar, setzt dessen Besuch aber nicht notwendigerweise voraus.

Technische Voraussetzungen und Kursablauf: Benötigt werden eine stabile Internetverbindung sowie die kostenlose Browser-App von Zoom (Download und Test unter https://www.zoom.us/test). Das Einloggen in die Live-Konferenz erfolgt über einen Link, der wenige Tage vor dem Termin per Mail versendet wird. Die Inhalte werden live präsentiert und es besteht während des Webinars die Möglichkeit, zum direkten Austausch - je nach Teilnehmerzahl und Netzqualität direkt via Audio/Video oder ersatzweise über eine Chatfunktion. Die Teilnahme ist auch von mobilen Geräten möglich.Die Webinare werden aufgezeichnet und stehen eine Woche lang zur Verfügung. So können versäumte Termine nachgeholt oder Inhalte im eigenen Tempo wiederholt werden. Sollte es Probleme geben, helfen wir gern: 04331 4388480.

Der Referent: Dr. phil. Jens Ahlbrecht, geb. 1965, Heilpraktiker. Schwerpunkte seiner Praxis-, Forschungs- und Lehrtätigkeit sind die Werke von G.H.G. Jahr und C. M. Boger sowie die Verbindung von Homöopathie und Semiotik. Neben seiner Praxistätigkeit ist er als Autor, Übersetzer und Verleger homöopathischer und semiotischer Fachliteratur tätig (weitere Informationen und Leseproben unter www.verlag-ahlbrecht.de); ferner Zeitschriften-Publikationen in Boger-Bote, Neues Archiv für Homöopathik, Documenta homoeopathica, Homöopathie Konkret, Allgemeine Homöopathische Zeitung, Homöopathie Zeitschrift. An der 2005 gegründeten Organon-Schule bildet er im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung angehende Homöopathen aus und bietet Supervisionskurse an.

Veranstaltungsort: Onlineseminar punctum saliens - https://shop.punctumsaliens.net/s/punctumsaliens/mittelfindung-mit-c-m-bogers-general-analysis-und-synoptic-key-mit-jens-ahlbrecht