Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Bitte warten, Berechtigungsprüfung ...
×
E-MailDruckenExportiere ICS

Onlinekurs - Die Schlangenarzneien - Gerhard Ruster

Veranstaltung

Titel:
Onlinekurs - Die Schlangenarzneien - Gerhard Ruster
Wann:
Mi, 24. März 2021, 18:00 - 21:30
Wo:
,
Kategorie:
Homöopathie

Beschreibung

Die Schlangenarzneien - Kriechtiere

Auf Grund der Corona Einschränkungen kann ich keine sicheren Planungen für Live-Seminare machen und biete deshalb Online-Seminare via ZOOM an.

Online Seminare haben zwar den Nachteil, dass der direkte Kontakt zum Referenten und den Kollegen fehlt. Sie haben aber auch Vorteile, z.B. die freiere Termingestaltung, geringeren Aufwand und niedrigere Kosten.
Dauer: Pro Seminar 3,5 Stunden.

Zeiten: Mittwochs Mittag von 14:00 bis 17:30 Uhr oder Mittwochs Abends von 18:00 bis 21:30 Uhr (gleiches Thema)
Ab dem folgenden Tag kann man sich das Seminar als Videostream anschauen.

Constantin Hering, Hersteller und erster Prüfer von Lachesis muta, veröffentlichte vor über 100 Jahren eine interessante synthetische Arzneimittellehre aller geprüften Schlangenmittel. Dort waren z.B. die Gemütssymptome aller Schlangen gemeinsam aufgeführt und hinter dem einzelnen Symptom verzeichnete er, welche Schlange das jeweilige Symptom hervorbrachte. Er ging also sehr stark von gemeinsamen Charakteristika der Schlangen aus und nutze die synthetische Materia Medica zur Differenzialdiagnose.

Die vorgestellten Fälle in diesem Seminar zeigen, wie sinnvoll dieses Vorgehen ist. Man sieht deutlich die Gemeinsamkeiten und wiederkehrenden Themen in den verschiedenen Fällen. So haben die prägenden Lebenserfahrungen oft etwas mit „Kriechen müssen" zu tun, weil z.B. übermächtige Eltern keine Freiheiten erlauben. Genauso oft findet man eine gewisse Gespaltenheit, die sich bei wichtigen Lebensentscheidungen findet. Aber man sieht auch die spezifischen, eigentümlichen Schwerpunkte der einzelnen Schlangenarzneien. Zum Beispiel im Konflikt. Da möchte Lachesis die Situation meistern, während Elaps sich grübelnd in die Ecke verzieht und hofft, dass jemand Anderes entscheidet. Naja dagegen hält die Umstände schnell für aussichtslos, unabänderlich und resigniert.

Ziel des Seminars ist, die Gemeinsamkeiten der Schlangen und die charakteristischen Unterschiede herauszuarbeiten, um sie in der Praxis sicher verschreiben zu können.

Fälle und Arzneimittelbild zu:

  • Lachesis muta
  • Naja triputians
  • Elaps corralinus
  • Crotalus cascavella
  • Crotalus horridus
  • Cenchris contortrix
  • Boa constrictor
  • Vipera

Kosten: Pro Seminar 30€

Anmeldung: https://www.inselseminar.de/


Veranstaltungsort

Standort:
Onlineseminar